zum Inhalt springen

Veranstaltung 17.07.2025: Fachtagung Digitale Assistenzsysteme – Die Zukunft von Pflege und Assistenz gestalten  

Digitale Assistenzsysteme unterstützen das selbständige Wohnen und die Pflege. Sie erkennen Notsituationen in der Wohnung, wie Stürze oder Inaktivität, messen Vitalparameter und helfen, Wasserschäden oder Brände zu verhindern.
Die Veranstaltung stellt gelungene Umsetzungen vor. Auf dem Podium wird diskutiert, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss, damit eine für alle gewinnbringende Verbreitung digitaler Hilfen zukünftig möglich ist.
Die Tagung richtet sich an ein Fachpublikum aus den Bereichen Pflege, Eingliederungshilfe, Wohnungswirtschaft sowie an Interessierte aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik.

Vorträge:

Was leisten digitale Assistenzsysteme und warum brauchen wir sie?
Prof. Dipl-Inf. Birgit Wilkes, Technisch Hochschule Wildau
 

Best-Practice-Beispiele für unterschiedliche Wohn- und Pflegesituationen

Digitale Technologien für die Kommunikation und Vernetzung in sorgenden Gemeinschaften für pflegebedürftige Menschen
Annike Morgane Nock und Ivonne-Nadine Jürgensen, Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg 

 

Förderangebote

Podiumsdiskussion: Digitale Assistenzsysteme für die Pflege und Assistenz – Chancen und Hürden

Moderation: Dagmar Hotze (Journalistin)

  • Katja Lohmann, Pflegen & Wohnen
  • Nizar Müller, Hospital zum Heiligen Geist
  • Mareike Wiegmann, ProQuartier, SAGA
  • Thomas Horster- Möller, VIVAIcare
  • Kerrin Stumpf, Leben mit Behinderung Hamburg Elternverein e.V.
  • Gabriele Schröder, Barrierefrei Leben e.V.

Ab 12 Uhr Möglichkeit zur Teilnahme am Infotag Pflege und Assistenz im Haus für Barrierefreiheit.

Flyer: Einladung mit Agenda

Kurze Zusammenfassung der Fachtagung

Impressionen zur Fachtagung 

Fachtagung Digitale Assistenzsysteme
Fachtagung Digitale Assistenzsysteme
Fachtagung Digitale Assistenzsysteme
Fachtagung Digitale Assistenzsysteme
zurück zum Seitenanfang