Skizze: Ausstellungs- und Beratungsräume des Vereins Barrierefrei Leben im neuen Hamburger Haus für Barrierefreiheit am Alsterdorfer Markt 7.

Gemeinsam finden wir die beste Lösung für mehr Barrierefreiheit

Beratungszentrum für technische Hilfen und Wohnraumanpassung

Beratungsangebote – Terminvereinbarung – Anfahrt – Öffnungszeiten – Infomaterial

Eine Beraterin im Gespräch mit einem Ratsuchenden, sie zeigt einen Lösung für einen Pflegesessel.

Das kostenfreie, neutrale Beratungsangebot richtet sich an ältere und behinderte Hamburger Bürgerinnen und Bürger, sowie deren Angehörige. Besuchen Sie uns nach einer Terminvereinbarung oder erhalten Sie telefonisch Unterstützung.

Mehr erfahren

Ausstellung "Hilfsmittel – Wohnungsanpassung – barrierefrei (Um-) Bauen"

Individueller Ausstellungsbesuch und allgemeine Führungen nur mit Termin

Ein quadratisches Bad mit bodengleicher Dusche, klappbaren Duschwänden, unterfahrbaren Waschtisch und seniorengerechten WC.

Auf 600 qm verteilt, finden Sie Lösungen für Bad und Küche, Höhenüberwindung, Mobilität, Pflege sowie Demenz. Zielgruppen der Ausstellung sind Privathaushalte, Architekten, Planer, öffentliche Einrichtungen, die Pflegeanbieter, die Gesundheitswirtschaft, Wohnungsunternehmen etc.

Mehr erfahren

Vernetzung und Datenaustausch im Gesundheitswesen – AR-Brillen

Treffen des Netzwerks "Digitale Pflege" am 22.11.2023

Blick in den Veranstaltungsraum mit Gästen und Beamerbild.

In diesem Netzwerktreffen geht es um den sektorübergreifenden, effizienten Austausch von Daten - Interoperabilität im Gesundheitswesen, sowie um eine praktische Lösung im Bereich der Telemedizin.

Mehr erfahren

Projekte: Smart Home – Digitale Beratung – Informationsportal – Kompetenzzentrum

www.online-wohn-beratung.de und www.kompetent-barrierefrei.de

Symbolbild: Eine Frau und eine Mann sitzen aneinandergelehnt vor einem Einfamilienhaus (Bildrechte: COLOURBOX)

Barrrierefrei Leben e.V. betreibt seit 2006 ein deutschlandweites Informationsportal. Seit 2019 ist der Verein ein Träger des Kompetenzzentrums für ein barrierefreies Hamburg. Vom 1.7.2021 bis 30.6.2023 führen wir ein neues AAL / Smart Home Projekt zum technikunterstützen Wohnen durch.

Mehr erfahren

Sponsoren, Förderer, Spenden. Etwas Guten tun – Unterstützen Sie Barrierefrei Leben e. V.

Für Ihre Spende erhalten Sie von uns eine steuerabzugsfähige Spendenbescheinigung.

Das Bild zeigt den Empfangsbereich der Ausstellung von Barrierefrei Leben e.V.

Der Verein erhält zur Erfüllung seiner Aufgaben Zuwendungen öffentlicher Stellen, damit können jedoch nicht alle Kosten bezahlt werden. Wir freuen uns über jede Geld- und Sachzuwendung! Sie können Sponsor oder Förderer werden! Auch für Spenden sind wir sehr dankbar!

Mehr erfahren

Barrierefrei Leben e. V. ist ein Trägerverein – gegründet 1987 und 1994 umbenannt

Vorstand - Kontakt - Satzung - Mitgliedschaften - Modellprojekte und Innovationen

Logo Barrierefrei Leben in gelb und grün mit grauen Quadratkästchen

Barrierefrei Leben e.V. ist ein Verein für Hilfsmittelberatung, Wohnraumanpassung und barrierefreie Bauberatung. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und im Hamburger Vereinsregister unter der Nr. 11488 eingetragen.

Mehr erfahren

Für Sie da - Ein Team von Spezialist*innen

Der Verein Barrierefrei Leben wurde 1987 unter den Namen "Hilfsmittelberatung für behinderte Menschen e.V." gegründet und 1994 umbenannt. Barrierefrei Leben e.V. ist als gemeinnützig anerkannt und im Hamburger Vereinsregister eingetragen.

Barrierefrei Leben e.V. informiert und berät ältere und behinderte Menschen, die ihre Wohnsituation durch Hilfsmitteleinsatz, Wohnungsanpassung, Umbau oder barrierefreies Bauen verbessern wollen.

Wer barrierefrei wohnt, sorgt für das Alter vor und kann auch bei eingeschränkter Mobilität, Behinderung oder Pflegebedürftigkeit in vielen Fällen zu Hause wohnen bleiben.

Mit dem Engagement im Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg wollen wir dazu beitragen, die Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderungen in unserer Stadt zu verbessern.

Außenansicht Haus für Barrierefreiheit, Alsterdorfer Markt 7

Unterstützer