Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung gilt für www.barrierefrei-leben.de
Stand: 23.09.2025
Barrierefreiheit ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich und nutzbar ist – unabhängig von Einschränkungen oder technischen Hilfsmitteln.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus Paragraph 1 HmbBITVO in Verbindung mit den Paragraphen 3 Absätze 1 bis 4 und Paragraph 4 der BITV des Bundes, die auf der Grundlage von Paragraph 11 HmbBGG erlassen wurde. Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer im August 2025 durchgeführten Selbstbewertung durch die zuständige Agentur und Barrierefrei Leben e.V.
Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz großer Sorgfalt gibt es auf der Website derzeit noch folgende bekannte Barrieren:
- Die Links zu „Leichte Sprache“ und „Gebärdensprache“ sowie die Breadcrumb-Navigation erfüllen aktuell nicht vollständig die Kontrastanforderungen nach WCAG 2.1 (Mindestkontrastverhältnis 4,5:1). Text und Links auf grauem oder grünem Hintergrund sind nicht immer auf fett gesetzt, um die Kontrastanforderungen einzuhalten.
- In der Rubrik “Infothek” besitzen die Fotos und Darstellungen keine Alternativtexte. Die Rubrik wird aus einer Datenbank generiert, die für die Inhalte von Touch-Monitoren genutzt wird. Aus diesem Grund waren hier ursprünglich keine Alternativtexte notwendig.
- Die Anforderung nach 9.2.5.3 Beschriftung (Label) im Namen (WCAG 2.1 2.5.3) ist nicht immer erfüllt.
- PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei
Wir planen, diese Punkte technisch und redaktionell anzupassen, um die Zugänglichkeit weiter zu verbessern.
Kontakt und Feedback
Wenn Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen oder Sie Inhalte nicht wie gewünscht nutzen können, freuen wir uns über eine Rückmeldung. Bitte kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: clauss@barrierefrei-leben.de
Telefon: 040-2999560
Sollten Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sein oder keine Rückmeldung erhalten, haben Sie die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) zu wenden.
Schlichtungsstelle BGG
bei der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53, 10117 Berlin
Telefon: 030 18 527-2805
E-Mail: schlichtungsstelle@bgg.bund.de
Website: www.schlichtungsstelle-bgg.de