zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung für Ratsuchende

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Erklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten, um:

  • bei weiteren Nachfragen und anschließenden Beratungen zu technischen Hilfen und Wohnraumanpassungen kompetent und fachgerecht Auskunft geben zu können
  • Ihnen den richtigen Kostenträger zu nennen und mögliche Lösungsansätze zu bieten, wie Sie einen Leistungsantrag korrekt stellen können
  • die Koordination Ihrer Unterstützung und die Zusammenarbeit mit relevanten Fachleuten oder Institutionen zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wenn eine gesetzliche Erlaubnis besteht.

Verantwortlicher für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ist:

Barrierefrei Leben e.V.
Alsterdorfer Markt 7
22297 Hamburg
Telefon (040) 2999 56-0

 

Welche Daten wir erheben

Bei Ihrer Beratung erheben wir folgende Daten:

  • Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
  • Informationen zu Ihren Anforderungen im Zusammenhang mit technischen Hilfen und Wohnraumanpassungen
  • Fotos und Baupläne, die für die Beratung benötigt werden und ggf. bei Hausbesuchen gemacht wurden
  • Medizinische Daten, einschließlich Informationen über Schwerbehinderungen oder Daten von Krankenkassen, sofern dies für die Beratung erforderlich ist.

Die Erhebung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder gesetzlicher Erlaubnis.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Ihre Daten werden maximal 3 Jahre gespeichert. 

Weitergabe Ihrer Daten

Ihre Daten werden nur innerhalb unseres Beratungszentrums verwendet, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Hinweis: Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten
  • Korrektur unrichtiger Daten
  • Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit in einem gängigen Format

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Zudem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren: https://datenschutz-hamburg.de/service-information/beschwerde-einreichen

 

 

zurück zum Seitenanfang