Hilfe ohne Knopfdruck
Eine Veranstaltung des Netzwerkes „Technische Assistenzsysteme in der Pflege und Eingliederungshilfe“
Nicht alle Menschen können den klassischen Notrufknopf drücken. Auf der Veranstaltung werden alternative Möglichkeiten für die individuelle Rufauslösung vorgestellt. Optionen der Rufaufnahme reichen von Steckdosen-Funkempfängern über Pager bis hin zu professionellen Notrufzentralen. Außerdem zeigen wir, dass auch mittels Unterstützter Kommunikation (UK) Hilferufe über technische Kommunikationshilfen möglich sind.
Termin: Donnerstag, den 20.11.2025 von 14:30 bis 17:30 Uhr
Ort: Barrierefrei Leben e.V., Veranstaltungsraum EG, Haus für Barrierefreiheit, Alsterdorfer Markt 7, 22297 Hamburg
Programmablauf:
Moderation: Susan Aberle und Gabriele Schröder, Barrierefrei Leben e.V.
14:15 Uhr: Ankommen im Haus für Barrierefreiheit
14:30 Uhr: Begrüßung Heike Clauss, Geschäftsführung Barrierefrei Leben e.V.
14:35 Uhr: Einführung in das Thema und kurzer Überblick zu digitalen Assistenzsystemen.
- Susan Aberle und Gabriele Schröder, Barrierefrei Leben e.V.
14:50 Uhr: Funksender und Empfänger für individuelle Bedienmöglichkeiten
- Axel Maune, meta-care GmbH
15:10 Uhr: Intelligente Komfort- und Notzugangslösung für die Wohnungstür
- Markus Müller, ELDAT EaS GmbH
15:30 Uhr: Pause
15:50 Uhr: Rufaufnahme und Rufverarbeitung in einer professionellen Notrufzentrale.
- Anke Stöckl und Jan Siemers, Sonotel Gemeinnützige Gesellschaft für Hausnotruf und Soziale Kommunikation mbH
16:10 Uhr: Vorstellung des Notrufs über Unterstützte Kommunikation (UK)
- Susan Aberle, Barrierefrei Leben e.V.
16:15 Uhr; Praktische Vorführung und Erprobung der vorgestellten Produkte in den Pflegeräumen
17:15 Uhr; Klärung offener Fragen
Anmeldung per Mail bitte an: veranstaltung@barrierefrei-leben.de
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an: Gabriele Schröder: 0173 523 72 21.
Für die Teilnahme können 3 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
Download
Einladung Netzwerktreffen “Hilfe ohne Knopfdruck”