Modellprojekt: Deutschlandweite Wohnberatung per Internet www.online-wohn-beratung.de

Der Verein „Barrierefrei Leben“ informiert und berät deutschlandweit ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen sowie pflegebedürftige Menschen und Angehörige, die ihre Wohnsituation durch Hilfsmitteleinsatz, Wohnungsanpassung, Umbau oder barrierefreies Bauen verbessern wollen, über das Informationsportal www.online-wohn-beratung.de.

Das Beratungsangebot per Internet wurde im Rahmen eines Modellprojektes aufgebaut und im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Mit dem Angebot sind folgende Ziele verbunden:

  • Deutschlandweite Wohnberatung für ältere und behinderte Menschen mit körperlichen Einschränkungen
  • Niedrigschwellig und anonym zugänglich per Internet
  • Das Angebot soll barrierefrei und leicht nutzbar sein
  • Wichtige Erstinformationen und wegweisende Hinweise für das selbständige Wohnen sollen bereitgestellt werden
  • Erprobung, inwieweit individuelle Beratungsangebote per Internet möglich sind (informierter Verbraucher)
  • Mit dem Internetangebot sollen Einnahmen erwirtschaftet werden, um einen Dauerbetrieb zu ermöglichen.
  • In 2005 wurde das Onlineberatungsangebot mit Fördermitteln der ARD-Fernsehlotterie aufgebaut.
  • Die Freischaltung erfolgte am 1.1.2006.

Dank gilt der ARD-Fernsehlotterie "Ein Platz an der Sonne" für die Anschub-Förderung vom 1.5.2005 bis 30.4.2007.

Die Lotterie GlücksSpirale und die VdK Stiftung Hamburg haben im Jahr 2010 die Portalerweiterung "Tipps und Lösungbeispiele für das selbstständige und sichere Wohnen zu Hause" gefördert.

Von 2011 bis 2012 wurde das Erweiterungsmodul "Online 3D-Animation zur barrierefreien Badmodernisierung" mit Unterstützung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Portal einfach teilhaben) aufgebaut.

Im August 2013 wurde die Wohnberatung von Barrierefrei Leben e.V. um eine eigene Seite bei Facebook ergänzt, siehe www.facebook.com/onlinewohnberatung.de

Im Oktober 2017 erfolgte die Erweiterung des Portals um den neuen Online-Ratgeber "Hilfsmittel für die häusliche Pflege". Der Aufbau des Online-Ratgebers wurde gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Das Informationsportal online-wohn-beratung.de wendet sich an Privatpersonen. Alle Beratungsleistungen sind kostenfrei.

Abbildung der Startseite des Informationsportal www.online-wohn-beratung.de

Startseite des Informationsportals (Stand Juni 2019)