Modellprojekte und Innovationen

Wir wollen dazu beitragen, dass Innovationen, die behinderten und älteren Menschen nützen können, für diese zugänglich werden und ihre praktische Anwendung finden.

Innovation kann z.B. heißen: Entwicklung, Erprobung und Einsatz neuer Informations- und Beratungsplattformen für den Hilfsmittelsektor, sowie für die Bereiche Wohnungsanpassung und barrierefrei Bauen. Eine wichtige Zielsetzung für Barrierefrei Leben e.V. ist, das Leben durch Vermittlung von Wegen und Wissen zu erleichtern und damit die Kompetenzen der älteren und behinderten Menschen für ein selbstbestimmtes Leben zu fördern.

Der Verein - und insbesondere auch die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder*innen - engagieren sich deshalb in Modellprojekten auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.

Die Erprobung und Einführung neuer Angebote führen wir in Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen, sozialen Einrichtungen, Verbänden und Unternehmen durch. Auf wissenschaftlicher Ebene besteht eine enge Kooperation mit der Arbeitsstelle Rehabilitations- und Präventionsforschung an der Universität Hamburg.

Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:

Deutschlandweite Onlineberatung per Internet

Das Beratungsangebot per Internet wurde im Rahmen eines Modellprojektes im Jahr 2005 aufgebaut und im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Aktuell nutzen monatlich etwa 45.000 Besucher das Angebot

Mehr erfahren

Barrierefreies Hamburg - Kampagne im EJMB 2003

Ziel dieses Projektes war es, über die Barrierefreiheit in Hamburg, im Positiven wie im Negativen, zu informieren und Beispiele bzw. Anregungen für Lösungsmöglichkeiten zu geben.

Mehr erfahren

Der "SeniorenTEXT" bei HH1-Videotext

Der SeniorenTEXT war von 1999 bis 2002 beim Fernsehsender HH1 (Teletextseiten 750-799) in Hamburg und seinem Umland zu empfangen.

Mehr erfahren

Ansprechpartner für Modellprojekte

Viele dieser Aktivitäten sind nur möglich, weil sich Menschen ehrenamtlich engagieren und ihre Zeit, Fachkompetenz und Tatkraft für das Thema Barrierefreiheit bzw. zur technischen Unterstützung von älteren Menschen, Menschen mit Behinderung und pflegebedürftigen Personen einsetzen. Da für Modellprojekte immer Eigenmittel benötigt werden, ist der Verein auf Spenden, Fördermitgliedschaften, Sponsoring und andere Unterstützungsleistungen angeweisen. 

Für weitere Informationen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Reinhard Giese
Telefon: (040) 428 38 36 27
E-Mail: Giese@barrierefrei-leben.de