Wir wollen dazu beitragen, dass Innovationen, die behinderten und älteren Menschen nützen können, für diese zugänglich werden und ihre praktische Anwendung finden.
Innovation kann z.B. heißen: Entwicklung, Erprobung und Einsatz neuer Informations- und Beratungsplattformen für den Hilfsmittelsektor, sowie für die Bereiche Wohnungsanpassung und barrierefrei Bauen. Eine wichtige Zielsetzung für Barrierefrei Leben e.V. ist, das Leben durch Vermittlung von Wegen und Wissen zu erleichtern und damit die Kompetenzen der älteren und behinderten Menschen für ein selbstbestimmtes Leben zu fördern.
Der Verein - und insbesondere auch die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder*innen - engagieren sich deshalb in Modellprojekten auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.
- Aktuell werden zwei Projektvorhaben zu Smart Wohnen und Pflegen in Hamburg und zu Digitale Beratung zu Hilfsmitteln und Wohnraumanpassung durchgeführt.
- Von Mai 2016 bis Oktober 2017 förderte das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages den Aufbau und die Erprobung des neuen Online-Ratgebers Hilfsmittel für die häusliche Pflege.
- Von 2011-2012 förderte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Aufbau des Projektes Online 3D-Badgestaltung zur barrierefreien Badmodernisierung.
- Bis Ende 2009 waren wir Kooperationspartner der Handwerkskammer Hamburg für das von der Europäischen Union und der Freien und Hansestadt Hamburg geförderte Projekt "Zukunftsmarkt Generation 50+".
- In 2006 haben wir als deutschlandweiten neuen Service eine Onlineberatung für Privatpersonen zu Hilfsmitteln für die Wohnung, Wohnungsumbau und -anpassung sowie zum barrierefreien Bauen eingeführt.
Die Erprobung und Einführung neuer Angebote führen wir in Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen, sozialen Einrichtungen, Verbänden und Unternehmen durch. Auf wissenschaftlicher Ebene besteht eine enge Kooperation mit der Arbeitsstelle Rehabilitations- und Präventionsforschung an der Universität Hamburg.
Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten: