Beratungsangebote für Hamburger Bürger*innen

Eigenständig, sicher und komfortabel im eigenen Zuhause leben

Wir unterstützen Sie dabei, den bestehenden Wohnraum an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen, oder beraten zu Hilfsmitteln, die Ihnen das selbständige Leben zu Hause erleichtern. Unsere Beratung ist neutral, herstellerunabhängig und kostenfrei.

Beratungsangebot "Technische Hilfen"

Wir beraten zu den unterschiedlichsten Hilfen, die Sie in unserer Ausstellung auch erproben können:

  • bei der häuslichen oder stationären Pflege,
    z.B. Betten, Bettenzubehör, Hebe- und Transferhilfen, Lagerungshilfen, Sitzhilfen, Dusch- und Toilettenstühlen
  • bei der Ausstattung der Wohnung,
    z.B. Bad- und WC-Ausstattung, angepasste Möbel, Haltegriffe
  • bei der individuellen Mobilität,
    z.B. Gehhilfen, Rollstühle, Kinderkarren oder Elektrofahrzeuge
  • bei den "kleinen" Hilfen im Alltag,
    zum Greifen, Anziehen, Schreiben, beim Essen oder bei der Körperpflege
  • bei der Kommunikation,
    z.B. Telefone, Hausnotrufgeräte

Beratungsangebot "Wohnungsanpassung und -umbau"

Barrieren beseitigen bedeutet Sicherheit und eine höhere Wohn- und Lebensqualität.

  • Eingangsbereich,
    z.B. stufenlose Erreichbarkeit Ihrer Wohnung durch Einbau einer Rampe oder Aufzugs, Liftes, Hebebühne
  • Bad und WC,
    z.B. Haltegriffsysteme, schwellenlos begehbarer bzw. rollstuhlbefahrer Duschplatz, erhöhtes oder rollstuhlgerechtes WC, unterfahrbarer Waschtisch bzw. Waschtisch mit Beinfreiheit
  • Türen,
    z.B. Schwellen, Durchfahrtsbreite, Automatiktüren
  • Treppen,
    z.B. Handläufe, Anti-Rutsch-Treppenbeläge, Aufzüge, Lifter, Hebebühnen
  • Küche,
    z.B. barrierefreie Anordnung von Herd, Arbeitsplatte und Spüle, Höhenverstellungen
  • Außenbereich,
    z.B. Rollstuhlabstellplatz, Zugang zur Terrasse/Balkon

Vorher-Nachher Beratungsbeispiele

  • Foto: Vorher - Nachher

    Austausch Bade- und Duschwanne gegen eine bodengleich geflieste Dusche mit Entwässerungsrinne. Als Spritzschutz dient eine Glaswand.

    © Barrierefrei Leben e.V.
  • Foto Vorher-Nachher

    In diesem Bad wurde die Badewanne entfernt und ein ebenerdiger Duschbereich sowie ein erhöhtes WC-Becken eingebaut.

    © Barrierefrei Leben e.V.
  • Foto: Vorher - Nachher

    Vorher-Nachher-Beispiel: Die Türschwelle kann nach der Wohnungsanpassung mit Hilfe einer Rampe überwunden werden. Der Balkon wurde aufgeständert und das Geländer erhöht.

    © Barrierefrei Leben e.V,
  • Foto: Vorher - Nachher

    Für eine durchgehende Sicherheit beim Gehen wurden im Flur die unsicheren Haltegriffe gegen ein stabiles und soweit möglich durchgehend umlaufendes Handlaufsystem ausgetauscht.

    © Barrierefrei Leben e.V.
  • Foto: Vorher - Nachher

    Für den barrierefreien Zugang ins Haus wurde ein Rampenweg mit Podest vor der Haustür gebaut (es fehlen noch die Geländer).

    © Barrierefrei Leben e.V.
  • Foto: Vorher - Nachher

    Als Lösung bei einer Gehbehinderung wurden für den Zugang des Obergeschosses und des Kellers ein Treppensitzlift montiert.

    © Barrierefrei Leben e.V.
  • Foto: Vorher - Nachher

    Die Parterrewohnung wurde für einen Rollstuhlnutzer mit einer Kleinhebebühne barrierefrei zugänglich gemacht.

    © Barrierefrei Leben e.V.
  • Foto: Vorher - Nachher

    Die barrierefrei umgebaute Küche verfügt über unterfahrbare Arbeitsplatten und rollstuhlgerecht zugängliche Küchengeräte.

    © Barrierefrei Leben e.V.
  • Um im Haus Platz zu schaffen wurde im Außenbereich eine Unterstellmöglichkeit für den Rollstuhl gebaut.

    © Barrierefrei Leben e.V.