Mit Hilfe des Projekts „Smart Wohnen und Pflegen in Hamburg“ möchte Barrierefrei Leben e.V. sein bisheriges Beratungsspektrum erweitern und ein Informations- und Beratungsangebot zu technischen Unterstützungssystemen in Hamburg aufbauen.
Mit dem Projekt werden u.a. folgende Ziele verfolgt:
Innerhalb des Beratungszentrums sollen die notwendigen Kompetenzen, das Wissen um den aktuellen Stand der Technik im Bereich AAL/Smart Home aufgebaut werden
Die Anforderungen älterer Menschen und von Menschen mit Behinderung an technikunterstütztes Wohnen sollen erhoben werden, um diese Zielgruppe adäquat beraten zu können
Die Wohnungswirtschaft in Hamburg soll über bundesweite Best-Practice-Beispiele informiert werden und es sollen Erfahrungen im Einsatz mit AAL gesammelt werden
Der Einsatz technische Assistenzsysteme in der Pflege soll erprobt und Hamburger Pflegeeinrichtungen in Form von Veranstaltungen und Leitfäden informiert werden. Netzwerkaktivitäten werden initiiert
Aufbau eines digitalen Informationsangebotes und Vernetzung mit Forschung und Industrie
Für die Ausstellung im Haus der Barrierefreiheit sollen Produkte bereitgestellt werden, die im Rahmen des Projekts darauf hin zu testen sind, ob diese den Anforderungen an Alltags- und Gebrauchstauglichkeit entsprechen.
Wie es den Prinzipien von Barrierefrei Leben entspricht, gelten auch im Bereich AAL / Smart Home folgende Grundsätze unseres Beratungszentrums für technische Hilfen und Wohnraumanpassung:
Neutrale, herstellerunabhängige Beratung
Grundlage der Beratung ist der aktueller Stand der Technik
Veranschaulichung, Präsentation von Produkten und Lösungen in der Ausstellung
Möglichkeit des selbständigen Ausprobierens durch die Ratsuchenden
Lösungen werden gemeinsam mit den Ratsuchenden gesucht
Informationsveranstaltung „Smarte Lösungen in der Wohnungswirtschaft“ am 30. Juni 2022
Akteure aus der Hamburger Wohnungswirtschaft sind herzlich zu der Veranstaltung „Smarte Lösungen in der Wohnungswirtschaft“ am Donnerstag, 30. Juni 2022, 13:00 - 17:00 Uhr eingeladen.
Die Veranstaltung findet im Haus für Barrierefreiheit, Barrierefrei Leben e.V., Alsterdorfer Markt 7, 22297 Hamburg statt. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 16.06.2022 an wiegel@barrierefrei-leben.de
Diese Informationsveranstaltung soll klären, ob digitale assistive Technologien Vermieter*innen und Mieter*innen die Möglichkeiten bieten, die demographischen und damit auch gesellschaftspolitischen Herausforderungen zu bewältigen. In den Präsentationen werden aus wissenschaftlicher Sicht die realen Zustände und Entwicklungen dargestellt, weiterhin werden von Marktbeteiligten sehr interessante Best-Practice Lösungen gezeigt und erläutert.
In einer Podiumsdiskussion soll der Frage nachgegangen werden, ob und wie sich smarte Lösungen und bezahlbarer Wohnraum vereinen lassen.
Im Ausblick stellen wir Ihnen unsere, gemeinsam mit beteiligten Projektpartner*innen, entwickelten Ideen und Vorschläge zu einem Hamburger „Netzwerk technikunterstütztes Wohnen“ vor, dabei steht unser Wunsch nach Ihrer Beteiligung im Fokus!