Das Haus am Alsterdorfer Markt 7 soll Vorzeigeprojekt für Barrierefreiheit werden.
Gern möchten wir Ihnen das neue „Haus für Barrierefreiheit“ vorstellen, das ein „Leuchtturm“ und „ein wichtiger Baustein für den Weg Hamburgs zu einer Inklusionsmetropole“ werden soll.
Die Beratungsbüros im Obergeschoss sowie die neuen Ausstellungsräume und der Empfangsbereich im Erdgeschoss sind – wegen Corona nur nach vorheriger Terminvereinbarung – für Besucher geöffnet. Die Eröffnungsveranstaltung erfolgt, sobald die Corona-Krise dies erlaubt. Die Veranstaltungsräume sind Teil des geplanten zweiten Bauabschnittes und sollen Ende 2021 bezugsfertig sein.
Auf einer Ausstellungsfläche von 600 qm präsentiert das Beratungszentrum Themenwelten wie Wohnen, Bad, Küche, Mobilität, Höhenüberwindung, Pflege, Smart Home und zukünftig auch Robotik. Über digitale Angebote wie interaktive Touch-Info-Terminals können sich die Besucher selbständig, auch ohne Beratung, informieren und werden zum Ausprobieren angeregt.
Zielgruppen der Ausstellung sind Privathaushalte, Architekten, Planer, Wohnungsbaugesellschaften, öffentliche Einrichtungen, die Gesundheitswirtschaft etc.
Mieter im Haus für Barrierefreiheit
Im Beratungszentrum für technische Hilfen und Wohnraumanpassung gibt es nach wie vor die individuelle Beratung für Hamburger Bürgerinnen und Bürger, die möglichst lange in ihrem Zuhause bleiben möchten und dazu Beratung zu Hilfsmitteleinsatz oder Wohnungsanpassung benötigen.
Voraussichtlich Ende 2021 wird das Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg ebenfalls in das Gebäude einziehen, so dass dort Fachwissen gebündelt wird. Im Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg erfolgt die Beratung zur Barrierefreiheit von öffentlichen Gebäuden, dem öffentlichen Raum und zur barrierefreien Information und Kommunikation.